Jungschützen 
1932 - 2008: 76 Jahre Jungschützen 
Im Jahre 1932 wandten sich mehrere jüngere Mitglieder an den Vorsitzenden 
der Bruderschaft und baten ihn, eine eigene Jungschützenabteilung einzurichten. 
In der Verbandssitzung am 18. Juli 1932 wurde dieser Antrag begrüßt und 
beschlossen. Im gleichen Jahr wurden Karl Bläser mit Kronprinzessin 
Elisabeth Kersen das erste Kronprinzenpaar. 
Die damals beschlossenen Grundsätze lauteten: 
1. Brüder von 18-25 Jahren (heute 14-24) werden als Jungschützen der Bruderschaft zugeteilt. 
2. Die Jungschützen schießen einen eigenen Vogel aus. 
3. Der Kronprinz nimmt mit seiner Kronprinzessin am Königstisch Platz. 
4. Die Jungschützen führen das neue Banner des Gesellenvereins im Festzug mit, sie marschieren 
direkt hinter den jüngsten Schützen. Kleidung: weiße Hose, Sporthemd und Binder. 
5. Die Jungschützen kommandiert ein Führer im Leutnantsrang. 
6. Die Jungschützen zahlen einen Jahresbeitrag von 1,50 Reichsmark. 
Aus dieser Gemeinschaft heraus bildeten 1987 einige Jungschützen das 
heutige Tambourcorps „Barbarossa" Kaiserswerth. Die Aktivitäten der 
Jungschützen bestehen aus vielen eigenen Veranstaltungen und vielen 
Veranstaltungen, die sie besuchen.